Datenschutzhinweise

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website ist:

Fit im Sport Frankfurt e.V.

(kurz: Fit im Sport)

Theodor-Heuss-Allee 90

60486 Frankfurt am Main

E-Mail: Organisation@f-i-sport.de

Im Folgenden auch „Fit im Sport“, „wir“ oder „uns“ genannt.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den oben genannten Kontaktdaten.

Kategorien von personenbezogenen Daten, betroffenen Personen und Verarbeitungszwecke

ArtZweckDatenkategorienEmpfänger
MitgliederverwaltungVertragsabwicklung,
Beitragserhebung,
Kommunikation
Name, Adresse, Geburtsdatum,
Bankverbindung, E-Mail
Vorstand, Steuerberater, Dachverbände
Durchführung von SportveranstaltungenOrganisation von
Turnieren, Events etc,
Teilnahmemanagement
Name, Vereinszugehörigkeit,
Leistungsdaten (z.B.
Wettkampfergebnisse), Adressdaten (z.B
E-Mail), Alter, Geschlecht
Teilnehmer, Sponsoren, Presse, Finanz
Informatik
WebseitenbetriebÖffentlichkeitsarbeit,
Anmeldung zu Events,
Aufnahmeantrag
Zugriffszeiten, Betriebssystem, Gerät,
Browser -keine Kontakformulare
Webhoster (keine Cookies)
FotoveröffentlichungDokumentation von
Veranstaltungen,
Marketing
Film- und Bilddateien mit
Personenbezug; teilweise Nennung von
Namen
Vereinswebseite, Social-Media-Kanäle
SpendenverwaltungFinanzierung von
Vereinsprojekten
Name, Adresse, SpendenbetragFinanzamt (bei Spendenbescheinigungen von
Spendern an FI-Sport)
Spender (bei Spendenbescheinigung von FI-
Sport)
EhrenamtskoordinationEinsatzplanung von HelfernNamen, Verfügbarkeiten, Kontaktdaten,
Einsatzbereiche
Veranstaltungsteams
Newsletterversand/Mailing/InformationenInformation über
Vereinsaktivitäten
E-Mail-Adressen, Öffnungsraten,
Chatgruppen
E-Mail-Dienstleister (z. B Ionos) Tools wie
Webex/WhattsApp/Spond
Meldung von SportunfällenGeltendmachung von
Versicherungsschutz und –
Leistungen
Stammdaten des
Mitglieds/Geschädigten/Vereins;
Beschreibung des Unfallhergangs und
Verletzungen; weitere
Versicherungsdaten
ARAG-Sport als Versicherungsgeber wird
kontaktiert über ein Webformular, welches
vom Mitglied/Geschädigten/deren Vertreter
ausgefüllt wird.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

Sofern die Verarbeitung auf eine Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) basiert, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Im Falle von Direktwerbung gilt dies ohne Angabe einer besonderen Situation.

Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder
gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Wo möglich, wird die konkrete Speicherdauer im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung
angegeben.
Dies kann zum Beispiel die dreijährige Aufbewahrungsfrist für Daten sein, die bei Sportveranstaltungen erhoben werden. Diese Frist wurde
so festgelegt, um Nacharbeiten, z.B. mit Sponsoren von Sportveranstaltungen durchführen zu können. Sofern wir nach handels- und
steuerrechtlichen Vorschriften personenbezogenen Daten speichern müssen, beträgt die übliche Speicherdauer zehn Jahre (§ 257
Handelsgesetzbuch, § 147 Abgabenordnung).

Erfassung und Speicherung von Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten automatisch gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Aufgerufene Seite
  • Referrer-URL
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten dienen der Sicherstellung der IT-Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherdauer beträgt in der Regel sieben Tage, bei Verdacht auf Missbrauch bis zur Klärung.

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme über das Formular oder per E-Mail speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO).

Foto- und Videoaufnahmen bei Sportveranstaltung

Im Rahmen von Sportveranstaltung werden durch den Veranstalter sowie von ihm beauftragte Dritte Foto- und Videoaufnahmen angefertigt, auf denen Teilnehmer, Zuschauer und Funktionsträger abgebildet sein können. Diese Aufnahmen können zum Zwecke der Berichterstattung, für die Öffentlichkeitsarbeit sowie für die Dokumentation der Veranstaltung verwendet werden. Die Veröffentlichung kann in Printmedien, auf Internetseiten und in sozialen Netzwerken erfolgen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Veranstalters an der Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Aufnahmen werden für die Dauer der Öffentlichkeitsarbeit gespeichert und anschließend gelöscht.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie können sich außerdem bei der zuständigen hessischen Aufsichtsbehörde beschweren.

Sollten Sie nicht wünschen, dass Sie auf Foto- oder Videoaufnahmen erkennbar sind, wenden Sie sich bitte vor Ort an das Veranstaltungspersonal oder den Fotografen/die Fotografin. Wir werden versuchen, Ihrem Wunsch nachzukommen.


Hinweis: 

Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes handelt es sich im Regelfall um eine öffentliche Veranstaltung. Bei öffentlichen
Veranstaltungen müssen Teilnehmende damit rechnen, dass Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Bei nicht öffentlichen
Veranstaltungen erklären Sie sich mit der Anfertigung und Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen im Rahmen der oben genannten
Zwecke einverstanden. Sollten Sie dem widersprechen, melden Sie sich bitte vor Ort beim Veranstalter bzw. dem Fotografen/der Fotografin,
damit Ihre Rechte umgesetzt werden können.

Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist oder Sie
eingewilligt haben. Des Weiteren geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z.B.
Steuerbehörden).
Empfänger können z.B. IT-Dienstleister oder im Rahmen von Veranstaltungen Medienvertreter oder eingesetzte Auftragsverarbeiter sein.
Eine Übermittlung oder Datenverarbeitung in einem Drittland findet nicht statt.

SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Kontakt zur Aufsichtsbehörde
Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, E-Mail:
poststelle@datenschutz.hessen.de

Aktualität und Änderungen der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise werden regelmäßig aktualisiert und veröffentlicht, wenn sie an rechtliche Anforderungen oder Änderungen
unserer Leistungen anzupassen sind.

Weitergehende Informationen zum Datenschutz, insbesondere bei der Durchführung der jährlichen Veranstaltung FI-Fun-Run entnehmen
Sie bitte den Datenschutzhinweisen des durchführenden Auftragnehmers. RUNTIMING – Zeitmessung | eventSERVICE | SPORTdienste

Stand: 22.08.2025