Datenschutzhinweise

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website ist:

Fit im Sport Frankfurt e.V.

(kurz: Fit im Sport)

Theodor-Heuss-Allee 90

60486 Frankfurt am Main

E-Mail: Organisation@f-i-sport.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den oben genannten Kontaktdaten.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle von Direktwerbung gilt dies ohne Angabe einer besonderen Situation.

Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Wo möglich, wird die konkrete Speicherdauer im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung angegeben.

Erfassung und Speicherung von Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten automatisch gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Aufgerufene Seite
  • Referrer-URL
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten dienen der Sicherstellung der IT-Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherdauer beträgt in der Regel sieben Tage, bei Verdacht auf Missbrauch bis zur Klärung.

Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme über das Formular oder per E-Mail speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DSGVO).

Foto- und Videoaufnahmen bei Sportveranstaltung

Im Rahmen von Sportveranstaltung werden durch den Veranstalter sowie von ihm beauftragte Dritte Foto- und Videoaufnahmen angefertigt, auf denen Teilnehmer, Zuschauer und Funktionsträger abgebildet sein können. Diese Aufnahmen können zum Zwecke der Berichterstattung, für die Öffentlichkeitsarbeit sowie für die Dokumentation der Veranstaltung verwendet werden. Die Veröffentlichung kann in Printmedien, auf Internetseiten und in sozialen Netzwerken erfolgen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Veranstalters an der Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie ggf. auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Aufnahmen werden für die Dauer der Öffentlichkeitsarbeit gespeichert und anschließend gelöscht.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie können sich außerdem bei der zuständigen hessischen Aufsichtsbehörde beschweren.

Sollten Sie nicht wünschen, dass Sie auf Foto- oder Videoaufnahmen erkennbar sind, wenden Sie sich bitte vor Ort an das Veranstaltungspersonal oder den Fotografen/die Fotografin. Wir werden versuchen, Ihrem Wunsch nachzukommen.


Hinweis: Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erklären Sie sich mit der Anfertigung und Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen im Rahmen der oben genannten Zwecke einverstanden.